News
Vier Titel bei den Bayerischen Meisterschaften für Marktheidenfelder Ruderer
22.07.2019Mit vier Siegen kehrten die Ruderer der Rudergesellschaft Marktheidenfeld am Wochenende von den Bayerischen Meisterschaften in Schweinfurt zurück. Bei Sonnenschein und guten Bedingungen war es ein erfolgreiches Wochenende.
Den Auftakt machten Tessa Niemetz und Anais Hau im Leichtgewichts-Doppelzweier der U15-Mädchen. Gegen ein starkes Würzburger Boot war es äußerst schwer und so reichte es am Ende trotz einer ordentlichen Leistung nicht für einen Sieg. Auch im Einer ging Niemetz in ihrer Altersklasse an den Start. In einem Rennen mit vier Boten ging es wieder über die 1.000 Meter lange Renndistanz. Diesmal war es ein dritter Platz, der für sie zu Buche schlug.
Für Constantin Betz war es ein kurioses Wochenende. Nach dem Meldeergebnis sollte er im Leichtgewichts-Einer der U14 gegen Boote aus München und Schleissheim antreten. Doch als er gerade mit seinem Einer auf Wasser gehen wollte, kam die Durchsage, dass er unmittelbar zum Siegersteg kommen sollte. Aufgrund der Abmeldungen seiner Gegner wurde ihm kampflos der Bayerische Meistertitel zugesprochen.
Ein Heimspiel waren die Meisterschaften für Paul Knahn, der diese Saison für den Schweinfurter Ruder-Club startet. Mit seinem Zweier-Partner Friedrich Remelé ging es im Leichtgewichts-Doppelzweier der U19 an den Start. Anders als noch auf den Deutschen Jugendmeisterschaften handelte es sich aber nicht um einen Riemen-Zweier sondern einen Skull-Zweier, als ein Boot, in dem die Ruderer ein Ruder in jeder Hand haben. Hier zeigten sie ein gutes Rennen, mussten sich aber am Ende doch dem Münchner Boot geschlagen geben. Ähnlich lieg es im weiteren Rennen der Beiden. Dort starteten sie mit Münchner Ruderern im Achter der U19 und mussten sich wieder mit einem zweiten Platz hinter einer Renngemeinschaft aus München, Passau und Regensburg zufrieden geben.
Erik Gerhart, der zugleich auch die jugendlichen der RGM trainiert, wollte es auch selbst wissen und stieg in den Einer. Zunächst ging es in die Konkurrenz der U23. Über einen Vorlauf qualifizierte er sich souverän für das Finale. Dort durften fünf Boote starten. Auch hier zeigte sich jedoch die Dominanz der Münchner Boote. Gleich zwei Einer aus der Landeshauptstadt schafften es vor Gerhart über die Ziellinie. Erfolgreich qualifizierte er sich aber auch im Einer-Rennen der Männer für das Finale. Gegen eine hochklassige Konkurrenz war es ein gutes Rennen. So gab es am Ende einen respektablen vierten Platz.
Gleich zwei Titel holten sich die Masters-Ruderer der RGM. In der Durchschnittsaltersklasse 50 Jahre meisterten Ralf Zell, Ingmar Lepiors, Bruno Perner und Dietmar Hamberger den Titel im Vierer ohne Steuermann. Nach einem knappen Vorsprung nach der Startphase konnte sich das Boot nach 600 Metern absetzen und gewann ungefährdet vor der Renngemeinschaft Bamberg und Schleissheim. Zusammen mit zwei weiteren Ruderern aus Marktheidenfeld, Sven Wirsching und Jochen Strnischa, sowie zwei Würzburger Ruderern, Lucas Jacobs und Marcel Woortman, hatte das Quartett bereits zuvor im Masters-Achter Altersdurchschnitt 43 Jahre gewonnen. Das von Bea Barrois gesteuerte Boot musste sich mit einem Münchner Achter messen, gegen den man im Vorjahr in ähnlicher Konstellation das Nachsehen hatte. Vor dem Rennen eingestimmt von Coach Lepiors ging die Renntaktik auf und so ließ sich die Crew nach einem Zwischenspurt bei 600 Metern den Vorsprung von einer halben Bootslänge nicht mehr nehmen.
Wirsching, der mittlerweile in Erlangen lebt und deshalb auch für den dortigen Ruderverein startet, konnte noch einen weiteren Titel erringen. Im Rennen der Vereinsachter konnte er mit seiner Erlangener Mannschaft erneut zwei Booten aus München davon fahren und triumphieren.
Eine besondere Freude kam für die Bayerischen Meister beim Anlegen am Siegersteg auf. Die Medaillen konnten sie von Thomas Stamm, Präsident des Bayerischen Ruderverbandes, und Johannes Rauh, Vizepräsident des Verbandes, in Empfang nehmen, die die Siegerehrungen vornahmen. Zusammen mit ihren Vereinskameraden freuten sie sich über die schönen Erfolge.