News
Sicherheitsunterweisung und Jahreshauptversammlung
08.04.2016
(js) Am Freitag, den 08.04.2016, fand im Bootshaus der Rudergesellschaft Marktheidenfeld, die Jahreshauptversammlung statt. Zuvor wurden die Mitglieder in der Sicherheit für den Rudersport auf dem Main unterwiesen.
Bevor es in diesem Jahr um die Mitgliederversammlung ging, fand erstmalig eine Sicherheitsunterweisung statt. Fast 70 Mitglieder folgten den Darstellungen zu Ruderordnung und Sicherheitsrichtlinien. Damit sollten die aktiven Ruderer auf die neue Rudersaison gut vorbereitet werden. Neben den Aufgaben des Bootsobmanns und den Verhaltensvorschriften bei der Ausübung des Rudersports erfolgte eine eingehende Darstellung der Fahrtordnung. Jeder Ruderer soll so künftig wissen, so er mit seinem Boot auf dem Main rudern darf und wie er sich bei Gefahrensituationen zu verhalten hat.
Gleich im Anschluss begrüßte dann der Vorsitzende der RGM, Thomas Stamm, die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Er freute sich über den großen Andrang und blickte zunächst auf die vergangene Saison zurück. Hoch erfreut konnte er dabei verkünden, dass die Zahl der Mitglieder aktuell auf 315 angestiegen ist. Damit ist der Verein um mehr als zehn Prozent gewachsen und das in allen Altersklassen. So war im vergangenen Jahr ein reger Trainingsbetrieb auf dem Main und im Bootshaus. Und das von den Kinderruderern bis hin zu den über 80-jährigen. Diese Entwicklung, hob Stamm hervor, sei nur mit Hilfe der vielen hoch motivierten Übungsleiter und Trainer möglich, deren Engagement er würdigte.
Neben dem Sport gelang es auch im gesellschaftlichen Bereich eine Vielzahl von Veranstaltungen durchzuführen. Beginnend mit der traditionellen Dreikönigswanderung über das Sommerfest, den Besuch des Mozartfestes, einer Besichtigung der Felsenkeller mit Bierprobe, bis zum Herbstmenü und der Silvestergeier war allerhand geboten. Auch nach dem Rudern verweilen viele noch am Abend in geselliger Runde.
Marc Betz, stellvertretender Vorsitzender für den Verwaltungsbereich, berichtete über
die im letzten Jahr durchgeführte Dachsanierung im Bereich der angebauten Bootshalle. Dies sei reibungslos verlaufen. Auch konnte das Motorboot umfassend überholt werden. Ferner sei der Konditions-raum umfassend renoviert worden. Hierzu führte Christian Carl aus, dass mit Hilfe von einigen Freiwilligen in Eigenleistung die Arbeiten durchgeführt werden konnten. Fast 700 Arbeitsstunden seien so zusammen gekommen. Das Ergebnis könne sich sehen lassen.
Als Trainer stellte Thomas Zaiser die sportlichen Erfolge der Saison 2015 nochmals dar. Neben einigen Routiniers konnten hier auch Regattaneulinge an das Rennrudern herangeführt werden. Höhepunkt war die Sprintmeisterschaft, bei der Johannes Rauh und Sven Wirsching im Zweier antraten. Am Ende schlug ein siebter Platz zu Buche, der als sehr beachtlich anzusehen sei. Zuvor waren die Beiden zusammen mit Christoph Ludwig, Marco Pantelic, Simon Leimeister, Sophia Vaaßen und Peter Ehinger auf verschiedenen Regatten u.a. in Nürnberg, Starnberg, Marbach und Großauheim erfolgreich. Im Jugendbereich wurden neben dem Rudern ein Ostertrainingslager und eine Wanderfahrt nach Aschaffenburg durchgeführt. Ebenso konnten die Wasserspiele der Bayerischen Ruderjugend in Landshut und ein Trainingslager in München besucht werden.
Zum Abschluss blickte Stamm auf die bevorstehende Saison. Der Startschuss wird bereits am 17.04.2016 mit dem Anrudern gegeben. Höhepunkt wird aber sicherlich das 60-jährige Vereinsjubiläum sein. Vom 05.05.2016 bis 08.05.2016 wird dieses gefeiert. An Christi Himmelfahrt beginnen die Feierlichkeiten mit einer Wanderfahrt von Gemünden nach Marktheidenfeld und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein. Am Samstag, 07.05.2016 wird es dann zunächst eine Vereinsregatta geben, der sich dann ein Vereinsabend anschließen soll. Mit einem gemeinsamen Rudern am 08.05.2016 klingt dann das Jubiläum aus.